KAPILLAR-MIKROSKOP das Laser-Watch-Kontrollgerät – jetzt neu mit 12 Inces Bildschärfe

 1.447,00

LASER WATCH + KAPILLAR-MIKROSKOP ab sofort beide Geräte zusammen: € 1.679,00. Sie sparen € 357,00
…dieses Sonderangebot ist einzigartig – greifen Sie jetzt zu!

 

Kontrollmöglichkeit: Mit dem Fingertest können Sie nach jeder Laser-Watch-Therapie kontrollieren, ob und wie sich der Blutfluss in den Kapillaren verbessert hat.

Lieferzeit: prompt lieferbar! Bestellungen vor 10 Uhr Vormittag werden am selben Tag per DPD versendet!
Portokostenverrechnung ab 1.2.2025

  • Lieferung innerhalb Österreichs: Portokostenverrechnung € 15,50
  • Lieferung in alle EU-Staaten vom Zentrallager/Österreich: Portokostenverrechnung € 19,50
  • Lieferung innerhalb Schweiz: portokostenfrei vom neuen Schweizer Sub-Lager/CH-8585 Langrickenbach: Portokostenverrechnung € 15,50

Video: Sprachen Ein-bzw. Umstellung

Installation Kapillar-Mikroskop
1. Kapillar-Mikroskope Netzanschluss + Monitor Netzanschluss an Strom anstecken
2. Gelbes Netzkabel mit Kapillar-Mikroskope und Monitor verbinden
3. Beide Geräte einschalten – beim Monitor – Power Taste drücken
4. Spracheinstellung siehe Video
5. Menütaste Drücke – AV – einstellen
betriebsbereit!

Das Kontrollgerät nach jeder Laser-Watch-Therapie

Einsatzbereich: Das Kapillarmikroskop dient zur Kontrolle der Laser-Watch-Therapie im Einsatz bei  Schwindelgefühl, Herz / Kreislauf Schwäche, Durchblutungsstörung.

Rund 5 Millionen Menschen in Deutschland sind von einer Durchblutungsstörung betroffen!
Quelle: https://krank.de/krankheiten/durchblutungsstoerung/

Kontrolle  der Durchblutung mit dem Kapillar-Kontroll-Mikroskop möglich.

Wie lebenswichtig sind gut durchblutende Kapillaren!

Kapillaren, auch Blutkapillaren oder Haargefäße genannt, sind die kleinsten Blutgefäße des menschlichen Körpers.

Kapillaren, verbinden das arterielle mit dem venösen System.

Hauptfunktion der Kapillaren, ist der Austausch von Nährstoffen, Sauerstoff, Kohlendioxid und anderen Stoffwechselprodukten zwischen dem Blut und dem umliegenden Gewebe. Dieses feine Netzwerk aus Kapillaren durchzieht fast alle Gewebe und ist entscheidend für die Versorgung der Zellen.

Funktion und Aufbau:

Die Wände der Kapillaren sind sehr dünn, oft nur eine einzige Zellschicht dick. Dadurch können Flüssigkeiten und gelöste Stoffe wie Sauerstoff, Nährstoffe und Abfallprodukte leicht in das Gewebe übertreten und umgekehrt.

Kapillaren bilden ein dichtes Netzwerk innerhalb der Gewebe und Organe, das als Kapillarnetz bezeichnet wird. Je höher der Sauerstoffbedarf und der Stoffwechsel eines Gewebes ist, desto dichter ist das Kapillarnetz.

Kapillaren sind die Verbindung zwischen den kleinsten Arterien (Arteriolen) und den kleinsten Venen (Venolen) und stellen den Übergang zwischen dem arteriellen und dem venösen System dar.

Beispiele und Vorkommen:

Bereiche wie Gehirn, Herz und Skelettmuskulatur sind reich an Kapillaren, da sie eine konstante Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen benötigen.

Um die Lungenbläschen herum bilden Kapillaren ein dichtes Netz für den Gasaustausch, bei dem Sauerstoff ins Blut und Kohlendioxid aus dem Blut in die Lungenbläschen übergeht.

Die Lasertherapie (Laser Watch) besitzt die Fähigkeit den Blutfluss zu steigern. Folglich ist das eine wirksame, nicht invasive Behandlungsmethode zur Verbesserung des Blutflusses und kann im klinischen Umfeld die Gewebeheilung fördern.

Kontrolle kann lebenswichtig sein!

Wenn das Kapillar-Mikroskop eingeschaltet ist, muss man die Fingerkuppe ein wenig mit Baby-Öl einschmieren bevor man sie unter die Lupe hält. Dann ist das Stellrad so lange zu drehen, bis das Bild „scharf“ wird und die Kapillaren am Bildschirm erscheinen. Dieses Kapillar-Mikroskop ist nicht nur einfach zu bedienen. Man kann sofort nach der Laser-Watch Behandlung kontrollieren, wie die Durchblutung angeregt wurde und die Kapillaren sich bewegen.

Dieses Kapillar-Mikroskop (neu mit 12 Inch – schärferes Bild) gehört einfach zu Kontrollzwecken zur Laser-Watch dazu. Sie werden von  der Effizienz beider Geräte begeistert sein.

Sofortige Kontrolle der Kapillaren macht Sinn (Einsatz: zur Kontrolle der Durchblutung der Kapillaren) mit dem Kapillar-Mikroskop.
 

Bilder abspeichern: Dieses Kapillar-Mikroskop hat auch einen Videoanschluss. Man kann es an den Laptop/Computer (mit USB Anschluss)  anschließen und mit der integrierten Software die Bilder digital abspeichern.

Das Mikroskop ist einfach zu bedienen. Wenn es aufgebaut und eingeschaltet ist, Vorgang wie folgt:

  • Die Haut- und Nagelfalz-Kapillarmikroskopie wird an Ihren Fingern durchgeführt.
  • Ölen Sie einen Fingernagel mit einem Wattestäbchen mit natürlichem Baby Öl ein. Achten Sie auf die richtige Menge Öl. Zu viel Öl führt zu Spiegellungen.
  • Legen Sie den eingeölten Finger unter die Mikroskoplupe.
  • Stellen Sie durch Drehen des schwarzen Knopfes die Bildschärfe ein.
  • Stellen Sie durch Knopfdrehen die Höhe der Lupe und die Schärfe des Bildes ein, bis die Kapillaren zu sehen sind.
  • Die Beleuchtung ist so einzustellen, dass es keine Lichtpunkte gibt.

Nagelbett-Kapillarmikroskopie – einfach und effektiv

Gegenwärtig stellt die Nagelbett-Kapillarmikroskopie die einfachste und effizienteste Methode zur Analyse von Mikrozirkulationsstörungen und Durchblutungsstörungen.

Insbesondere in frühen Stadien der Erkrankung kann die periphere Mikroangiopathie sehr gut mittels Kapillarmikroskopie erkannt und untersucht werden.

Therapien, die mit der Laser Watch durchgeführt wurden können unverzüglich mit der Kapillar-Mikroskop Messung auf Effizienz geprüft werden.

Die Kapillarmikroskopie erlaubt als einzige einfache, nicht belastende Methode, die direkte Untersuchung und Beurteilung der Mikrozirkulation, der Haut und das Aussehen der Kapillaren.

So können organische Kapillarschädigungen oder -erkrankungen rechtzeitig erkannt werden, insbesondere in der Diagnostik von Bindegewebserkrankungen (z.B. Sklerodermie) oder in der Diagnostik von entzündlichen Gefäßerkrankungen spielt dieses Verfahren eine wichtige diagnostische Rolle.

Aus dem Aussehen und der räumlichen Verteilung dieser kleinsten Gefäße sowie aus dem ebenfalls erkennbaren Blutfluss lassen sich Aussagen über Störungen der Mikrozirkulation (Mikroangiopathie) treffen.

LASER WATCH jetzt kaufen: Das Kapillarmikroskop ist das „Kontrollgerät“ um die therapeutischen Erfolge mit der LASER WATCH (bei Herz Kreislauf Problemen. durchblutungsfördernd), laufend kontrollierten zu können. Die LASER WATCH ist das Therapiegerät, das man hierfür  haben muss.

Die Laser Watch ist ein innovatives 3-in-1-Gerät, das gegen Herz Kreislauf Probleme hilft & die neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der niederenergetischen Lasertherapie anwendet. Es kombiniert Akupunktur, lokale Schmerztherapie und externe Blutbestrahlung. Die Laser Watch wird zu Ihrem idealen Begleiter, egal ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs.