Dr. Wenzel Karoline
Fachärztin für Neurologie
Graz/Österreich
Mitglied im erweiterten Vorstand der
Österreichischen Parkinsongesellschaft
Was bewirkt NADH bei Parkinson?
Die Wirksamkeit von NADH auf die Mobilität bei Mb. Parkinson, indem die
Bioverfügbarkeit von Levodopa verbessert wird, wurde schon in frühen Studien
gezeigt (Birkmayer 1989, Kuhn 1996).
Darüber hinaus konnte, bei guter und sicherer Verträglichkeit, eine Verbesserung der
Lebensqualität, Reduktion von Entzündungsparametern in Blut und Liquor
(Hirnwasser), eine Abnahme von Angst und der maximalen Herzfrequenz
nachgewiesen werden.
Es gibt zunehmende Evidenz, dass NADH einen zellschützenden Effekt hinsichtlich
mitochondrialer Fehlfunktion, entzündlicher Veränderungen auf Zellebene und
Nervenzell-DNA-Schädigungen bietet (Gindri 2024, Brakedal- NADPARK study 2022).